Automatische Glaslochbohrmaschinen zur Glasbearbeitung verwenden im Allgemeinen Diamantschleifköpfe, die auf die Hochgeschwindigkeitsrotation der Spindel von 24.000 bis 40.000 U/min abgestimmt sind. Die eigentliche Bearbeitung erfolgt nicht durch Schneiden, sondern durch Schleifen. Mit einem speziellen Schleifkopf können Bearbeitungsfunktionen wie Bohren, Nuten, einmaliges oberes und unteres Abschrägen von ultradünnem Glas, präzises Schneiden von speziell geformtem Glas, Formbearbeitung, Anfasen usw. erreicht werden.